Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Alina Rörig
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Ich arbeite im Fachgebiet in den beiden Forschungsprojekten iKNOW GYNetics und RAIstudents an der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von kompetenzorientierten Lehr- und Lernformaten.
Ans Fachgebiet gekommen bin ich aus der Kultur- und Sozialanthropologie und der Primar- und Elementarpädagogik. Neben meiner Leidenschaft für das ethnografische Forschen bin ich Trainerin für politische Bildungsarbeit.
Meine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Medizinanthropologie, der interdisziplinären Reproduktionsforschung und im Bereich ethnografische Forschungsmethoden – hier insbesondere teilnehmende, narrative und visuell-anthropologische Forschungsformate.
Meine Abschlussarbeit verortet sich im Bereich Frauengesundheit/Reproduktion - hier habe ich eine ethnografische Studie im Natalitätsfeld - durch das sich Menschen, die schwanger werden, vom Schwangerschaftstest bis zum Ende der Wochenbettzeit durchnavigieren - durchgeführt und mich mit aktuellen konfliktanthropologischen Fragestellungen, insbesondere im Bereich Verhandlungen von Sicherheit und Risiko in Bezug auf Schwangerschaft und Geburt auseinandergesetzt.
Ausgewählte Vorträge/Lehrveranstaltungen:
- Tutorium „LFP Geflüchtet - und dann?“ im Lehrforschungsprojekt Ethnografischer Film am Institut für Europäische Ethnologie (B.A. Vergleichende Kultur- und Religionswissenschaft) der Philipps-Universität Marburg SoSe 2015
- „Grenzen ziehen – Grenzen aufbrechen in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett“ im Rahmen des Kolloquiums für feministische (Abschluss-)arbeiten des fe_m marburg Kollektiv am 21.11.2019 in Marburg.
- „Empowermentprozesse in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett“ im Rahmen der Arbeitstagung des Netzwerks PRiNa – Politiken der Reproduktion, interdisziplinäre Nachwuchsforscherinnengruppe am 22.-23.11.2019 in Rauischholzhausen.
Abschlüsse
Jahr | Abschluss |
---|---|
2019 | M.A. Kultur- und Sozialanthropologie, Philipps-Universität Marburg |
2014 | B.A. Pädagogik der Kindheit und Literaturwissenschaft, Universität Erfurt |
Berufliche Erfahrung
Jahr | Tätigkeit |
---|---|
2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin in den Projekten iKNOW Gynetics und RAIstudents/ Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft, Technische Universität Berlin |
2016 | Studentische Mitarbeiterin am Fachgebiet Kultur- und Sozialanthropologie, Philipps- Universität Marburg |
2015 | Studentische Mitarbeiterin am Fachgebiet Europäische Ethnologie, Philipps- Universität Marburg |
2015 | Pädagogische Fachkraft im Hort „Netz für Kinder“ des Kinderschutzbund Koblenz e.V., Koblenz |
seit 2011 | Trainerin für (entwicklungs-)politische Bildungsarbeit (u. A. für EIRENE e.V., ASA-Programm) |