Inhalt des Dokuments
Niklas Keller
assoziierter Wissenschaftler
Ich forsche an der Entwicklung einfacher und robuster Entscheidungshilfen für Situationen geprägt von Stress, Zeitdruck und potentiell schwerwiegenden Konsequenzen (Medizin, Militär, Polizei, etc.), sowie dem Design von (Lehr-)Interventionen zur transparenten und intuitiven Interpretation und Kommunikation medizinischer Risiken. Darüber hinaus beschäftigte ich mit der Erfassung und Reduktion defensiven Entscheidens in Organisationen.
Interessenfelder:
- Defensive Decision Making
- Risk Literacy and Risk Comunication
- Translational Data Science
Ausgewählte Publikationen:
- Keller, N., Feufel, M.A., Kendel, F., Spies, C., Gigerenzer, G. (2017). Training medical students how to extract, assess, and communicate evidence from an article. Medical Education, 51(11), 1191-1192.
- Keller, N., & Katsikopoulos, K.V. (2016). Some possible pitfalls when importing behavioural science to OR; and a demonstration in military stability operations. European Journal of Operations Research, 249, 1063-1073.
- Bosse, G. & Keller, N. (shared), Föhre B., König, S., & Spies, C. (2016). Strukturierte Patientenübergabe im Aufwachraum. AINS – Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie, 51(2), 77-78.
- Hautz, S. C., Hautz, W. E., Keller, N., Feufel, M. A., & Spies, C. (2015). The scholar role in the National Competence Based Catalogues of Learning Objectives for Undergraduate Medical Education (NKLM) compared to other international frameworks. GMS German Medical Science, 13(20), eCollection 2015.
- Keller, N., U. Czienskowski & M.A. Feufel (2014): Tying up loose ends: a method for constructing and evaluating decision aids that meet blunt and sharp-end goals, Ergonomics, DOI: 10.1080/00140139.2014.91720
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.