Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Unser Ziel im Fachgebiet Arbeitswissenschaft (AwB) ist es Lösungen für aktuelle und zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen – insbesondere eines verbesserten Kosten-Nutzen Verhältnisses der Digitalisierung – mitzugestalten. Diesem Ziel gehen wir derzeit vor allem in medizinischen Arbeitssystemen nach, weil dort grundlegende Herausforderungen der Digitalisierung auf kleinstem Raum untersucht werden können: a) Arbeitsaufgaben (z.B. Operationsabläufe oder Verwaltungswege) b) Erwartungen und Bedarfe von Expert*innen und Laien 3) eine hohe Fragmentierung einzelner digitaler Lösungen bzw. deren Integrationsbedarfe.
Wir fragen im Fachgebiet AWB:
- Wie kann man das Kosten-Nutzen Verhältnis der Digitalisierung in medizinischen Arbeitssystemen verbessern?
- Wie kann man Entscheidungsfindung durch „digitale Dritte“ in medizinischen Arbeitssystemen unterstützen?
Team
| Raum | Telefon 030-314 | Sprech- stunde | |
Fachgebietsleitung | ||||
Prof. Dr. Markus Feufel | MAR 3.042 | -73 773 | nach Absprache | |
Honorarprofessur | ||||
Prof. Dr. Claus Backhaus | nach Absprache | |||
Sekretariat | ||||
MAR 3.041 | -73 777 | Mo, Mi-Fr 10-16 Uhr digital/telefonischTreffen in Präsenz nach Absprache | ||
Katrin Lüdtke (Vertr.) | MAR 3.066 | -25 071 | nach Absprache | |
Strategisches Management & Forschung | ||||
Dr. Maren Heibges | MAR 3.041 | -73 771 | nach Absprache | |
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen | ||||
Felix Grün | -73 779 | nach Absprache | ||
Veronica Hoth | -25 185 | Di, 12 Uhr (digital/telefonisch) | ||
Katharina Jungnickel | -73 124 | nach Absprache | ||
Christina Mangum | -70 803 | nach Absprache | ||
Niklas von Kalckreuth | -70 747 | nach Absprache | ||
Dr. Frauke Mörike | -73 774 | von Okt `21-Sept. `22 in Elternzeit | ||
Alina Rörig | -70 134 | nach Absprache | ||
Christine Schmid | -70 800 | nach Absprache | ||
Selamawit Woldai | -70 801 | nach Absprache | ||
Studentische Mitarbeitende | ||||
Nike Blumenthal | ||||
Maria Ivanova | ||||
Assoziierte Wissenschaftler*innen | ||||
Dr. Nadine Sander | nach Absprache | |||
Dr. Niklas Keller | nach Absprache | |||
Dr. Stefan Brandenburg | nach Absprache |
Masteranden 2022
Name | Titel | Betreuer*in |
---|---|---|
Kern, Marie | folgt (Studienreplikation) | Grün, Felix |
Stänike, Dario | Wie nutzen Menschen unterschiedlich verlässliche Symptom Checker? | Feufel, Markus |
Kopka, Marvin | Wie nutzen Menschen aus anthropomorphen vs. KI-basierten Symptom Checkern? | Feufel, Markus |
Iseev, Jenny | Wie nutzen Studierende unterschiedliche Versionen der Checkliste für famliäre Krebsrisiken | Rörig, Alina |
Sümer, Meltem | Monitoring & Alarm-Management in ICUs - mit Charité - Dr. Poncette | Mörike, Frauke |
Kremer, Thilo | Werte im Software Engineering - eine empirische Untersuchung relevanter Werte im Value Design | Brandenburg, Stefan |
Röbbelen, Alice | Vergleich von statischen und interaktiven Decision Support Tools | Feufel, Markus |
Dienst, Alexander | Musiktempo und Vigilanz | Feufel, Markus |
Schröder, Michel | Wahrnehmung von Telearbeit im Verlauf der Covid-19 Pandemie | Sander, Nadine |
Bentrup, Mareen | Entwicklung eines Messinstruments zur Entwicklung von Customer Experience | Jungnickel, Katharina |
Wittmann, Marc | Hybrides Arbeiten und Innovation | Mörike, Frauke |
Oehring, Felix | Hybrides Arbeiten in virtuellen Büroumgebungen | Mörike, Frauke |
Kleinsimlinghaus, Lisa | Werte im Softwareengineering | Brandenburg, Stefan |
Zimmermann, Carmen | Entwicklung eines Fragebogens zur Customer Experience auf Teamebene | Jungnickel, Katharina |
Arnold, Veronique | Konzeptionierung eines Testdesigns zur Evaluierung und Quantifizie- rung von Fahrkomfortaspekten im Rahmen von Probandenversuchen mit einem landwirtschaftlichen Fahrsimulator | Brandenburg, Stefan |
Bibrowski, Sylvia | Entwicklung eines Messinstruments für Customer Experience anhand eines spezifischen Touchpoints | Jungnickel, Katharina |
Stoffers, Fabian | Entwicklung eines Messinstruments für Customer Experience am Touchpoint Website | Jungnickel, Katharina |
Schulz-Niethammer, Sven | Bayesian Reasoning Tasks: Effects of Number of Hypothesis and Cue Value Reductions on Performance and Time for Inference | Feufel, Markus |
Spalt, Lilly | DNA-basierte Körperoptimierung - Analyse (Untersuchung) zu Ursachen mangelnder Adhärenz | Sander, Nadine |